Suche nach arznei
173 Treffer in Urteilen:
LSG: Kein Rückzahlungsanspruch für Kohlpharma gegen Doc MorrisAktenzeichen: L2 KR 22/19
Datum: 27.04.2022
LG und OLG Düsseldorf: Brennen – Kribbeln – Taubheitsgefühle?
Aktenzeichen: OLG 1-20 W 51/21, LG 14c O 36/18
Datum: 30.08.2021
EuGH: Entscheidung in Sachen DocMorris Gewinnspiel liegt vor: Das in § 7 HWG geregelte Zugabeverbot ist europarechtkonform
Aktenzeichen: C-190/20
Datum: 30.08.2021
OLG Frankfurt: Verkehrsfähigkeit von Melatonin-Produkten
Datum: 30.08.2021
BGH: Irreführende Werbung für Arzneimittel gemäß § 3 HWG
Aktenzeichen: I ZR 204/19
Datum: 24.03.2021
LG Augsburg: Hustenbonbons gegen Corona?
Aktenzeichen: 084 0 2836/20
Datum: 29.07.2020
LG und OLG München: Zulässigkeit eines Gewinnspiels
Aktenzeichen: HK O 3323/20, 1 HK O 3323/20, 29 W 606/20
Datum: 29.07.2020
BGH: Vorlagebeschluss in Sachen Doc Morris Gewinnspiel liegt in schriftlicher Form vor
Aktenzeichen: I ZR 214/18
Datum: 29.07.2020
EuGH zur Abgabe von Gratismustern an Apotheker
Aktenzeichen: C 786/18
Datum: 29.07.2020
KG Berlin zur Verkehrsfähigkeit von Melatonin-5 mg Kapseln (II)
Aktenzeichen: 5 U 58/16
Datum: 29.07.2020
BVerwG: Preisbindung für Rx-Arzneimittel in Deutschland nicht unverhältnismäßig
Datum: 29.07.2020
VGH Baden-Württemberg: Untersagung des Inverkehrsbringens eines melatoninhaltigen Produktes
Aktenzeichen: 9 S 1668/18
Datum: 09.09.2019
OLG Dresden: Wettbewerbsverstoß durch Werbung für Nahrungsergänzungsmittel+ Kosmetika mit Hinweis „Zu Risiken und Nebenwirkungen...
Aktenzeichen: 14 U 941/18
Datum: 09.09.2019
LG Nürnberg-Fürth: Angabe „Speziell für Erwachsene“ nicht irreführend, wenn das Arzneimittel auch für Kinder zugelassen ist
Aktenzeichen: 19 O 1675/19
Datum: 09.09.2019
OLG Düsseldorf: Brennen – Kribbeln – Taubheitsgefühle?
Datum: 09.09.2019
BGH: In Sachen „Ofenkrusti“ und Ein-Euro-Gutschein für Rx-Arzneimittel liegen die Urteilsgründe vor
Aktenzeichen: I ZR 206/17, I ZR 60/18
Datum: 09.09.2019
OLG Karlsruhe: Apothekenautomat wettbewerbswidrig – Verbot bestätigt!
Aktenzeichen: 6 U 16/18, 6 U 35/18, 6 U 36/18, 6 U 37/18, 6 U 38/18, 6 U 39/18
Datum: 29.05.2019
Apotheker darf OTC Arzneimittel über Amazon verkaufen
Aktenzeichen: 36 O 48/18, LG Magdeburg
Datum: 19.01.2019
Einstufung eines Produktes als Funktionsarzneimittel
Aktenzeichen: M 18 K 15.4632, VG München
Datum: 17.10.2018
Werbegabe im Sinne des § 7 Abs. 1 Satz 1 HWG an Apotheker darf die Wertgrenze von 1 € nicht übersteigen
Aktenzeichen: 2 U 39/17, OLG Stuttgart.
Datum: 20.06.2018
„Schnell gegen Halsschmerzen: 3-fach stark! schmerzlindernd, antibakteriell und antiviral“
Aktenzeichen: 2-06 O 146/17, LG Frankfurt
Datum: 21.03.2018
Gewährung eines 1-Euro-Gutscheins bei Kauf eines Rx-Arzneimittels verstößt gegen HWG, ist aber keine spürbare wettbewerbsrechtliche Beeinträchtigung
Aktenzeichen: 5 U 97/15, KG Berlin
Datum: 13.03.2018
Preisbindung verschreibungspflichtiger Arzneimittel könnte unter dem Gesichtspunkt der Inländerdiskriminierung bedenklich werden
Aktenzeichen: 6 U 164/16, OLG Frankfurt
Datum: 02.11.2017
VG Köln stuft Melatonin-Produkte als zulassungspflichte Arzneimittel ein
Aktenzeichen: 7 K 4986/13 und 7 K 3110/14, VG Köln
Datum: 22.09.2017
Homöopathisches Arzneimittel: Jetzt neu: Schmerzlinderung? Entzündungshemmung?
Aktenzeichen: 103 O 49/17, LG Berlin
Datum: 11.07.2017
Natürliche Kopfschmerztablette
Aktenzeichen: 33 O 15788/16 LG München, 29 U 335/17, OLG München
Datum: 04.05.2017
Zulässiger Rabatt?
Aktenzeichen: 7 O 45/16, LG Saarbrücken
Datum: 26.04.2017
Zulässiger Rabatt?
Aktenzeichen: 7 O 45/16, LG Saarbrücken
Datum: 26.04.2017
Testpreis mit einer Reduzierung von 62 % zur UVP zulässig?
Aktenzeichen: 6 O 33/17, LG Lüneburg
Datum: 21.04.2017
Schmerztablette / Tropfen: 100 % natürlich?
Aktenzeichen: 33 O 2920/17, LG München
Datum: 04.04.2017
Tees mit Sennesblättern sind Funktionsarzneimittel
Aktenzeichen: 7 K 4479/15, VG Köln
Datum: 04.04.2017
Homöopathisches Arzneimittel: „3-in-1-Gelenkrevolution“
Aktenzeichen: 101 O 20/17, LG Berlin
Datum: 17.03.2017
Zulässiges Bonusprogramm?
Aktenzeichen: 29 U 2934/15, OLG München
Datum: 23.02.2017
BGH-Urteil: Freunde werben Freunde
Aktenzeichen: I ZR 163/15
Datum: 24.11.2016
OLG Saarbrücken bestätigt vorinstanzliches Urteil: Bonusprogramm für Apotheken unlauter
Aktenzeichen: 1 U 150,15, OLG Saarbrücken
Datum: 31.08.2016
OLG Köln: 6-Punkt-Schrift ist im Regelfall untere Grenze
Aktenzeichen: 6 U 151/15, OLG Köln
Datum: 01.07.2016
OLG Hamburg: „bei indikationsgerechter Verschreibung wirtschaftlich“
Aktenzeichen: 3 U 13/16, OLG Hamburg
Datum: 23.06.2016
Bewerbung eines Homöopathikums mit über die Indikation hinausgehenden Eigenschaften
Aktenzeichen: 9 U 895/15, LG Koblenz
Datum: 06.05.2016
Hustenstillung und Schleimlösung sind unterschiedliche Indikationen
Aktenzeichen: 25 O 193/14, LG Dortmund
Datum: 15.03.2016
Bewerbung eines Vitamin D-Präparats mit den Aussagen „müde, abgespannt, häufig erkältet?“
Aktenzeichen: 11 O 9/16, LG Stuttgart
Datum: 02.02.2016
Wundpflegecreme ist Kosmetikum
Aktenzeichen: 4 U 134/15, OLG Karlsruhe
Datum: 28.01.2016
Bonusprogramm für Apotheken unlauter
Aktenzeichen: 7 O 57/15, Urteil LG Saarbrücken
Datum: 16.12.2015
Irreführende Auslobung des Wirkprofils eines Abführmittels
Aktenzeichen: 12 O 258/15, LG Düsseldorf
Datum: 02.12.2015
Keine Fehlvorstellung über Verknüpfung einer Dachmarke mit bestimmten Wirkstoff
Aktenzeichen: 7 K 4475/13, VG Köln
Datum: 10.11.2015
Zulässigkeit von Bildzeichen auf Arzneimittelverpackung
Aktenzeichen: 6 U 188/14, OLG Köln
Datum: 12.06.2015
OVG NRW weist Antrag auf Zulassung der Berufung gegen Dachmarken-Urteil zurück
Aktenzeichen: 13 A 2215/14, OVG NRW
Datum: 03.06.2015
BVerwG bestätigt Urteil zu Dachmarken
Aktenzeichen: 3 B 29.14, BVerwG
Datum: 29.04.2015
BGH: Ist § 21 Abs. 2 Nr. 1 AMG (Defekturarzneimittel) mit dem Gemein-schaftsrecht vereinbar?
Aktenzeichen: I ZR 130/13, BGH
Datum: 16.04.2015
Werbeauflagen, die nicht von Zulassung erfasst sind
Aktenzeichen: I ZR 53/2014, BGH
Datum: 22.01.2015
Werbung für ein Arzneimittel durch Firmenexperten
Aktenzeichen: 6 U 152/2014, OLG Frankfurt
Datum: 08.01.2015
BGH: Mundspüllösung mit Chlorhexidin ein Funktionsarzneimittel?
Aktenzeichen: I ZR 141/13, BGH
Datum: 08.01.2015
OVG Münster: Abgrenzung Arzneimittel/diätetisches Lebensmittel – Melatonin-Kapseln
Aktenzeichen: 13 A 1202/14, OVG NRW
Datum: 10.12.2014
„TÜV-geprüft“ stellt ohne nähere Angaben eine unzulässige Werbung dar
Aktenzeichen: I 20 U 208/13, OLG Düsseldorf
Datum: 25.11.2014
Kein Indikationstisch für OTC-Arzneimittel
Aktenzeichen: 31 O 135/14, LG Köln
Datum: 06.11.2014
Weiteres Urteil zur Frage der Irreführung einer Dachmarkenbezeichnung
Aktenzeichen: 1 U 24/14, OLG Saarland
Datum: 15.10.2014
Werbeflyer mit Gutscheinen zur Einlösung bei Abgabe eines Rezepts in der Apotheke
Aktenzeichen: 13 B 722/14, OVG NRW
Datum: 09.10.2014
Kosmetikum mit krankheitsbezogenen Aussagen
Aktenzeichen: 312 O 207/14, LG Hamburg
Datum: 05.06.2014
Werbung für ein Arzneimittel mit Testergebnis („Öko-Test“)
Aktenzeichen: 6 U 24/14, OLG Frankfurt
Datum: 22.05.2014
Prominentenwerbung für Arzneimittel
Aktenzeichen: 13 O 104/12 KfH I, LG Karlsruhe
Datum: 26.03.2014
Werbeaussage nicht durch Anwendungsgebiet gedeckt
Aktenzeichen: 3-08 O 38/14, LG Frankfurt
Datum: 18.03.2014
Irreführende Werbung
Aktenzeichen: 2 O 99/14, LG Karlsruhe
Datum: 03.03.2014
Werbung für ein Arzneimittel mit dem Siegel des „Bundesverbandes Deutscher Apotheker“
Aktenzeichen: 2-06 O 62/14, LG Frankfurt
Datum: 24.02.2014
Irreführende Gegenüberstellung mit Apothekenverkaufspreis (AVP)
Aktenzeichen: 6 U 237/12, OLG Frankfurt
Datum: 20.02.2014
OVG NRW zu Dachmarken bei Arzneimitteln
Aktenzeichen: 13 A 1377/13, OVG NRW
Datum: 12.02.2014
Werbeauflagen, die nicht von der Zulassung erfasst sind
Aktenzeichen: 6 U 15/13, OLG Schleswig
Datum: 30.01.2014
Werbespot für Arzneimittel mit der Abbildung einer Dame im weißen Kittel unzulässig
Aktenzeichen: 2-03 O 18/14, LG Frankfurt
Datum: 24.01.2014
Werbung für ein Arzneimittel mit Testergebnis („Öko-Test“)
Aktenzeichen: 2-06 O 458/10, LG Frankfurt
Datum: 15.01.2014
Werbung für ein Arzneimittel mit Disclaimer „Wirksamkeit klinisch bewiesen“
Aktenzeichen: 11 O 304/13, LG Stuttgart
Datum: 15.01.2014
Verbot der Wegprämie
Aktenzeichen: 84 O 256/13, LG Köln
Datum: 05.11.2013
„Geld-zurück-Garantie“ für Arzneimittel verstößt gegen § 3 Satz 2 Nr. 2a HWG
Aktenzeichen: 3 U 172/12, OLG Hamburg
Datum: 27.09.2013
Vertikale Pflichtangaben unzulässig
Aktenzeichen: 5 U 82/12, KG Berlin
Datum: 24.09.2013
Firmeneigenes Biosiegel auf Arzneimittelverpackung – Berufung zurückgewiesen
Aktenzeichen: 13 A 2862/12, OVG NRW
Datum: 05.08.2013
Arzneimittelbezeichnungszusatz „akut“ steht für schnelle Wirkung
Aktenzeichen: 13 A 719/13, OVG NRW
Datum: 19.07.2013
Spürbare Beeinträchtigung, wenn der Wert der gewährten Werbegabe einen Euro übersteigt
Aktenzeichen: I ZR 98/12 und I ZR 90/12, BGH
Datum: 08.05.2013
Bewerbung von Arzneimitteln außerhalb der Zulassung
Aktenzeichen: 5 U 96/11, KG Berlin
Datum: 13.03.2013
BGH zum Merkmal der gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnis bei Arzneimittelwerbung
Aktenzeichen: I ZR 62/11, BGH
Datum: 06.02.2013
5 EUR Marktforschungsrabatt für Antworten in einem Fragebogen unzulässig
Aktenzeichen: 15 O 173/12, LG Bielefeld
Datum: 11.01.2013
Anwendungsgebiete
Aktenzeichen: 10 O 90/12, LG Ulm
Datum: 17.12.2012
Firmeneigenes Biosiegel auf Arzneimittelverpackungen
Aktenzeichen: 7 K 2624/11, VG Köln
Datum: 30.10.2012
Verstoß gegen Art. 6 der RL 2001/83/EG durch polnische Regelung, die das Inverkehrbringen von best. Arzneimitteln ohne entspr. Genehmigung erlaubt
Aktenzeichen: C-185/10, EuGH
Datum: 29.09.2012
EuGH zur Frage der pharmakologischen Wirkung bei Mundspüllösung
Aktenzeichen: C-308/11, EuGH
Datum: 06.09.2012
Google-AdWord-Werbung für Arzneimittel muss Pflichtangaben enthalten
Aktenzeichen: 4 O 451/10, LG Darmstadt
Datum: 13.07.2012
Produktbezogene Werbung für verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Aktenzeichen: 6 U 143/11, OLG Frankfurt
Datum: 06.06.2012
Verstoß gegen die Arzneimittelpreisverordnung
Aktenzeichen: 9 O 192/11, OLG Naumburg
Datum: 03.05.2012
Bewerbung eines Arzneimittels innerhalb der Fachkreise mit Ankündigung eines Gewinnspiels verletzt § 7 Abs. 1 HWG
Aktenzeichen: 6 U 189/11, OLG Köln
Datum: 23.03.2012
Massagesessel für Apotheken verstößt gegen § 7 Abs. 1 Satz 1 HWG
Aktenzeichen: 327 O 564/11, LG Hamburg
Datum: 22.12.2011
Arzneimittelwerbung für nicht zugelassenes Anwendungsgebiet
Aktenzeichen: 6 W 19/11, OLG Schleswig-Holstein
Datum: 15.12.2011
Werbende Aussagen für die Einstufung eines Präparates als Arzneimittel bedeutsam
Aktenzeichen: 14 L 346.11, VG Berlin
Datum: 14.12.2011
Jede Google Adwords-Werbung für ein Arzneimittel muss die Pflichtangaben enthalten
Aktenzeichen: 31 O 268/11, LG Köln
Datum: 01.12.2011
Auslobung der Menge der Ausgangsdroge anstatt der Angabe der Menge des Trockenextrakts, also des Wirkstoffs, unzulässig.
Aktenzeichen: 33 O 181/11, LG Köln
Datum: 15.11.2011
Werbung für homöopathische Arzneimittel mit Wirkstoffen und jeweiligen Anwendungsgebieten
Aktenzeichen: I ZR 96/10, BGH
Datum: 28.09.2011
Werbegabe zu einem apothekenpflichtigen Arzneimittel in Gestalt einer Hörbuch-CD verstößt gegen § 7 Abs. 1 HWG
Aktenzeichen: 6 U 78/11, OLG Köln
Datum: 19.08.2011
Einkaufsgutscheine i.H.v. 1,50 EUR durch Apotheken bei Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel unzulässig
Aktenzeichen: 13 ME 94/11, OVG Lüneburg
Datum: 08.07.2011
Abgrenzung Arzneimittel zu Kosmetikum – Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt
Aktenzeichen: 6 U 109/07, OLG Frankfurt
Datum: 14.06.2011
Bewerbung eines Hustensaftes mit der Aussage „mit der Kraft des Arznei-Efeus“ verstößt gegen § 3 Nr. 3a HWG
Aktenzeichen: 2-06 O 203/11, LG Frankfurt
Datum: 01.06.2011
Werbegabe zu einem Arzneimittel in Gestalt eines Fieberthermometers überschreitet die Grenze der Geringwertigkeit
Aktenzeichen: 6 U 44/11, OLG Frankfurt
Datum: 01.06.2011
Veröffentlichung der Packungsbeilage verschreibungspflichtiger Arzneimittel im Internet durch pharmazeutischen Unternehmer unter Umständen zulässig
Aktenzeichen: C-316/09, EuGH
Datum: 05.05.2011
Zulässigkeit von Literaturzitaten in der Fachkreiswerbung
Aktenzeichen: C-249/09, EuGH
Datum: 05.05.2011
Werbeflyer auf einer Arzneimittelverpackung ist zulässig
Aktenzeichen: 6 U 3795/10, OLG München
Datum: 05.05.2011
Empfehlung/Vergleich eines Arzneimittels
Aktenzeichen: 6 U 214/10, OLG Köln
Datum: 01.04.2011
Unzulässige Ankündigung von Zuwendungen oder sonstigen Werbegaben für Heilmittel in der Werbung
Aktenzeichen: 3 HK O 142/10, LG Koblenz
Datum: 29.03.2011
Arzneimittelwerbung mit Anwendungsgebiet außerhalb der Zulassung
Aktenzeichen: 31 O 403/10, LG Köln
Datum: 03.02.2011
Einstufung des Produktes „Red Rice“ als Lebensmittel in Gestalt eines Nahrungsergänzungsmittels
Aktenzeichen: 13 LC 92/09, OVG Lüneburg
Datum: 03.02.2011
Werbung für ein nicht verschreibungspflichtiges Arzneimittel mit Gewinnspiel unzulässig
Aktenzeichen: 6 U 85/10, OLG Köln
Datum: 10.12.2010
Arzneimittelwerbung mit „antiviraler“ Wirkung
Aktenzeichen: 1 HK O 9798/10, LG Nürnberg-Fürth
Datum: 20.11.2010
Arzneimittelwerbung mit fachlichen Informationen und Arzneimittelvergleich unzulässig
Aktenzeichen: 31 O 332/10, LG Köln
Datum: 18.11.2010
Aufkleben von Werbung auf Arzneimittel-Umverpackungen unzulässig
Aktenzeichen: 33 O 20187/09, LG München I
Datum: 22.06.2010
Abgrenzung Arzneimittel / Medizinprodukte
Aktenzeichen: 13 A 2612/09, OVG NRW
Datum: 15.03.2010
Bezeichnungszusatz "akut" nicht irreführend
Aktenzeichen: 29 U 5347/09, OLG München
Datum: 25.02.2010
Abgrenzung Arzneimittel und Lebensmittel: Zimtkapseln
Aktenzeichen: I ZR 138/07, BGH
Datum: 14.01.2010
Abgrenzung Arzneimittel / Medizinprodukte: Macrogol ist ein Medizinprodukt
Aktenzeichen: I ZR 189/07, BGH
Datum: 10.12.2009
Nahrungsergänzungsmittel mit 100 mg Ginkgo-biloba-Extrakt ist als Lebensmittel verkehrsfähig
Aktenzeichen: 17 O 89/09, LG Bielefeld
Datum: 24.11.2009
Unterlassungstitel gegen Aussage „Befreit die Nase in Sekunden“
Aktenzeichen: 2 U 44/09, OLG Stuttgart
Datum: 15.10.2009
Packungsbeilage im Internet
Aktenzeichen: I ZR 223/06, BGH
Datum: 16.07.2009
„Stiftung Warentest“-Siegel
Aktenzeichen: 3 U 13/09, OLG Hamburg
Datum: 30.06.2009
Definition des Funktionsarzneimittels - "Weihrauchtabletten"
Aktenzeichen: C-27/08, EuGH
Datum: 30.04.2009
Werbung für ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel - Meinungsfreiheit - Pflichtangaben
Aktenzeichen: I ZR 213/06, BGH
Datum: 26.03.2009
Zusätzliche Angaben auf Arzneimittelverpackungen
Aktenzeichen: I ZR 124/07, BGH
Datum: 05.02.2009
Auslegung der Zweifelsfallregelung
Aktenzeichen: C-140/07, EuGH
Datum: 15.01.2009
Versandapotheke darf nicht mit Zuzahlungsgutscheinen werben
Aktenzeichen: 6 B 73/07, VG Osnabrück
Datum: 17.03.2008
Anwendungsgebiete auf Arzneimittelverpackung als Werbung
Aktenzeichen: I ZR 95/05, BGH
Datum: 13.03.2008
Einbeziehung von Drogeriemärkten in Versandhandel von Arzneimitteln ist zulässig
Aktenzeichen: 3 C 27.07, BVerwG
Datum: 13.03.2008
Lippenherpes-Werbung
Aktenzeichen: 3 U 182/07, OLG Hamburg
Datum: 10.03.2008
Ginkgo-Getränk ist Lebensmittel
Aktenzeichen: 6 U 64/06, OLG Köln
Datum: 21.12.2007
Arzneimittelversandhandel über DocMorris muss noch einmal überprüft werden
Aktenzeichen: I ZR 205/04, BGH
Datum: 20.12.2007
INTEGRTAS erfolglos bei Klage gegen die Auslobung von Hilfsstoffen
Aktenzeichen: 2 - 03 O 173/07, LG Köln
Datum: 06.12.2007
Knoblauch-Extrakt-Pulver-Kapseln sind keine Arzneimittel
Aktenzeichen: C-319/05, EuGH
Datum: 15.11.2007
Generelles Publikumswerbeverbot mit Aussagen Dritter verstößt gegen Gemeinschaftskodex („Gintec“)
Aktenzeichen: C-374/05, EuGH
Datum: 08.11.2007
OPC-Produkt und „Lactobact omni FOS“ sind Lebensmittel
Aktenzeichen: 3 C 21.06 und 3 C 23.06, BVerwG
Datum: 25.07.2007
DocMorris: Keine Werbung mit Sonderbonus und Warengeschenken
Aktenzeichen: 29 U 5300/06, OLG München
Datum: 22.03.2007
Entscheidungen zu Zimt-Kapseln
Aktenzeichen: 29 W 748/07, OLG München, 16 O 181/04 LG Bielefeld
Datum: 02.02.2007
BVerwG legt EuGH Fragen betreffend die Auslegung der Zweifelsfallregelung des Art. 2 Abs. 2 der RL 2001/83/EG zur Vorabentscheidung vor
Aktenzeichen: 3 C 38.06, BVerwG
Datum: 14.12.2006
Internationale Apotheke nicht rechtmäßig
Aktenzeichen: 13 A 2771/03, OVG Münster
Datum: 11.12.2006
Verstoß gegen § 10 HWG kann ausnahmsweise durch Grundgesetz gerechtfertigt sein
Aktenzeichen: 6 U 140/05, OLG Karlsruhe
Datum: 29.11.2006
Abhol- und Bestellservice über dm-Markt zulässig
Aktenzeichen: 13 A 1314/06, OVG NRW
Datum: 07.11.2006
Im Internet frei zugängliche Packungsbeilage eines verschreibungspflichtigen Arzneimittel
Aktenzeichen: 3 U 43/05, OLG Hamburg
Datum: 24.08.2006
Otto-Versand darf nicht für DocMorris werben
Aktenzeichen: 315 O 340/06, LG Hamburg
Datum: 17.08.2006
Vergleichende Werbung für homöopathisches Arzneimittel
Aktenzeichen: 3 U 30/06, OLG Hamburg
Datum: 10.08.2006
AOK darf nicht für Verwsandapotheken werben
Aktenzeichen: S 21 KR 429/06 ER, SG Frankfurt
Datum: 09.08.2006
Einstweilige Verfügung wegen Verstoß gegen § 7 HWG bei Rabatt auf Herstellerabgabepreis
Aktenzeichen: 312 O 500/06, LG Hamburg
Datum: 26.06.2006
Arzneimittelwerbung im Internet
Aktenzeichen: I ZR 24/03, BGH
Datum: 30.03.2006
Probiotikum und Vitamin E-Produkt mit 400 I.E. sind Lebensmittel
Aktenzeichen: 13 A 1977/02, 13 A 2098/02, 13 A 2095/02, OVG NRW
Datum: 17.03.2006
Kennzeichnung „Extra stark bis zu ...mg Baldrian pro Dragee“ ist irreführend
Aktenzeichen: 6 O 86/05, OLG Karlsruhe
Datum: 22.02.2006
Indischer Weihrauchextrakt ist Arzneimittel
Aktenzeichen: 3 R 7/05, OVG Saarland
Datum: 03.02.2006
Mittel gegen Haarwachstumsstörungen ist eine ergänzende bilanzierte Diät
Aktenzeichen: 6 U 241/04, OLG Frankfurt
Datum: 12.01.2006
Werbung mit Einkaufsgutscheinen in der Apotheke für Arzneimittelsortiment ist unzulässig
Aktenzeichen: 18 O 688/05, LG Osnabrück
Datum: 12.12.2005
Tibetische Kräutertabletten sind Arzneimittel
Aktenzeichen: 13 R 463/03, OVG NRW
Datum: 10.11.2005
Werbung mit Gutscheinsystem
Aktenzeichen: 10 U 16/05, OLG Naumburg, 6 W 112/05, OLG Köln
Datum: 26.08.2005
OVG NRW untersagt dm-Markt Bestell- und Abholservice mit Arzneimitteln
Datum: 24.08.2005
Durch INTEGRITAS erwirkte einstweilige Verfügung wegen Schleichwerbung aufgehoben
Aktenzeichen: 6 U 30/05, OLG Karlsruhe
Datum: 10.08.2005
Direktmarketing über Apotheken für Arzneimittel-Hersteller nicht gestattet
Aktenzeichen: 31 O 858/04, LG Köln
Datum: 17.03.2005
Zur Arzneimittelwerbung im Internet
Aktenzeichen: 6 U 2773/04, OLG München
Datum: 13.01.2005
Urteil im Aufhebungsverfahren wegen Schleichwerbung
Aktenzeichen: 2 O 574/04, LG Karlsruhe
Datum: 07.01.2005
Hochdosiertes Vitamin E-Präparat ist Präsentationsarzneimittel
Aktenzeichen: 4 U 129/04, OLG Hamm
Datum: 25.11.2004
Arzneimittelversand von DocMorris entspricht nicht deutschem Recht
Aktenzeichen: 5 U 300/01, KG Berlin
Datum: 09.11.2004
Arzneimitteldatenbank verstößt grundsätzlich nicht gegen das HWG
Aktenzeichen: 6 U 187/03, OLG Frankfurt
Datum: 28.10.2004
Inverkehrbringen eines Joghurts mit Johanniskraut und Melisse
Aktenzeichen: I ZR 288/01, BGH
Datum: 14.10.2004
Medikamentenvertrieb durch dm-Drogerie-Markt: Unterlassungsantrag als unzulässig zurückverwiesen
Aktenzeichen: 12 O 267/04, LG Düsseldorf
Datum: 01.09.2004
Schleichwerbung im TV
Aktenzeichen: 6 U 57/04, OLG Karlsruhe
Datum: 23.06.2004
EuGH-Verfahren zu Dreifachdosis bei Vitaminprodukten
Aktenzeichen: C-150/00 und C-387/99, EuGH
Datum: 29.04.2004
Schleichwerbung für Arzneimittel in TV-Unterhaltungssendung
Aktenzeichen: 2 O 32/04. LG Karlsruhe
Datum: 03.02.2004
Macamehl-Kapseln sind keine Nahrungsergänzungsmittel
Aktenzeichen: 5 O 169/02, LG Itzehoe
Datum: 02.12.2003
Pflichtangaben bei Arzneimittelwerbung im Internet über Link zulässig
Aktenzeichen: 5 U 246/03, KG Berlin
Datum: 24.10.2003
Kostenentscheidung im Berufungsverfahren wegen Schleichwerbung im ZDF „Traumschiff“
Aktenzeichen: 6 U 98/03, OLG Karlsruhe
Datum: 24.09.2003
Schleichwerbung im ZDF „Traumschiff“
Aktenzeichen: 2 O 58/2003, LG Karlsruhe
Datum: 23.04.2003
BGH-Urteil zu Sportlernahrung
Aktenzeichen: I ZR 203/00, BGH
Datum: 03.04.2003
Versandhandelsverbot für Impfstoffe sowie Verbot der Werbung hierfür verfassungswidrig
Aktenzeichen: 1 BvR 1972/00, 1 BvR 70/01, BVerfG
Datum: 11.02.2003
BGH zu Wertreklame
Aktenzeichen: I ZR 142/00, BGH
Datum: 30.01.2003
Übersendung eines Infoblattes mit Pflichtangaben auf konkrete Nachfrage ist keine Werbung
Aktenzeichen: 3 U 3120/02, OLG Nürnberg
Datum: 10.12.2002
Urteil zu ergänzenden bilanzierten Diäten
Aktenzeichen: 315 O 87/02, LG Hamburg
Datum: 30.11.2002
Arzneimitteleigenschaft von Muskelaufbaupräparaten und Dopingsmitteln
Aktenzeichen: I ZR 34/01, BGH
Datum: 11.06.2002
Werbung für homöopathische Arzneimittel
Aktenzeichen: 3 U 351/01, OLG Hamburg
Datum: 21.02.2002
Als Packungsbeilage i.S.d. Verbotsvorschrift des § 4a HWG ist jeder einer Arzneimittelpackung beigefügte Beileger zu bewerten
Aktenzeichen: I ZR 78/00, BGH
Datum: 05.04.2001
15 Treffer in den News:
Rückblick auf die Mitgliederversammlung 2021Am 9. Dezember 2021 fand die zweite virtuelle Mitgliederversammlung von INTEGRITAS – Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V. statt.
Datum: 13.01.2022
Einladung zum öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung von INTEGRITAS e.V.
Die diesjährige Mitgliederversammlung von INTEGRITAS - Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V. - mit spannenden Vortragsthemen findet am Donnerstag, den 9. Dezember 2021, von 15:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr, in virtuellem Format statt.
Datum: 02.12.2021
Rückblick auf die Mitgliederversammlung 2020
Am 10. Dezember 2020 fand die erste virtuelle Mitgliederversammlung von INTEGRITAS – Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V. statt.
Datum: 18.12.2020
Rückblick auf die Mitgliederversammlung 2019
Am 4. Dezember 2019 fand in der BAH-Geschäftsstelle in Bonn-Bad Godesberg die diesjährige Mitgliederversammlung von INTEGRITAS – Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V. statt.
Datum: 20.01.2020
Rückblick auf die Mitgliederversammlung 2018
Am 27. November 2018 fand in der BAH-Geschäftsstelle in Bonn-Bad Godesberg die diesjährige Mitgliederversammlung von INTEGRITAS - Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V. statt.
Datum: 31.01.2019
Rückblick auf die Mitgliederversammlung 2015
Am 2. Dezember 2015 fand in der BAH-Geschäftsstelle in Bonn-Bad Godesberg die diesjährige Mitgliederversammlung von INTEGRITAS - Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V. statt.
Datum: 02.12.2015
Rückblick auf die Mitgliederversammlung 2014
Am 3. Dezember 2014 fand in der BAH-Geschäftsstelle in Bonn-Bad Godesberg die diesjährige Mitgliederversammlung von INTEGRITAS - Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V. - statt.
Datum: 03.12.2014
Rückblick auf die Mitgliederversammlung 2013
Am 26. November 2013 fand in der BAH-Geschäftsstelle in Bonn-Bad Godesberg die diesjährige Mitgliederversammlung von INTEGRITAS - Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V. - statt. INTEGRITAS ist es gelungen bei den Gastvorträgen drei Referenten zu gewinnen, die kompetent zu Fragen Stellung nehmen konnten, die die Arzneimittelindustrie gegenwärtig besonders beschäftigen, so dass der Öffentliche Teil der diesjährigen Mitgliederversammlung sehr gut besucht war.
Datum: 10.12.2013
Rückblick auf 50 Jahre INTEGRITAS - Jubiläumsveranstaltung am 20.11.2012 in Bonn
Am 20. November 2012 fand in der „La Redoute“ in Bonn-Bad Godesberg die Jubiläumsveranstaltung zum 50-jährigen Bestehen von INTEGRITAS - Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V. - statt. Mit mehr als 50 Teilnehmern war die Veranstaltung gut besucht. Als Gäste konnten Repräsentanten des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und Vertreter befreundeter Verbände begrüßt werden. Außerordentlich erfreulich war auch die zahlreiche Teilnahme von Repräsentanten der Mitgliedsfirmen und Mitgliedsverbände.
Datum: 21.12.2012
Mitgliederversammlung 2011: Health Claims und Arzneimittelfälschungen
Am 29. November 2011 fand in der BAH-Geschäftsstelle in Bonn die diesjährige Mitgliederversammlung von INTEGRITAS – Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V. – statt.
Datum: 05.01.2012
INTEGRITAS-Mitgliederversammlung 2010: Publikumswerbeverbote und Dachmarken
Trotz widriger Witterungsverhältnisse und einiger schneebedingter Absagen war der Öffentliche Teil der diesjährigen Mitgliederversammlung von INTEGRITAS – Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V. sehr gut besucht. Dem Verein war es gelungen, für die beiden Gastvorträge zwei Referenten zu gewinnen, die kompetent zu zwei Fragen Stellung nehmen konnten, die die Arzneimittelindustrie gegenwärtig besonders beschäftigen.
Datum: 14.12.2010
INTEGRITAS-Mitgliederversammlung: Arzneimittel, Medizinprodukte und Wellnesstrends
Im öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung von INTEGRITAS – Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V., die am 3. Dezember 2009 in der BAH-Geschäftsstelle in Bonn stattfand, präsentierte der Verein wie in den Jahren zuvor wieder zwei interessante Gastreferate.
Datum: 15.01.2010
Rückblick auf die Mitgliederversammlung 2008
Am 27. November 2008 fand in der BAH-Geschäftsstelle in Bonn die diesjährige Mitgliederversammlung von INTEGRITAS – Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V. – statt.
Datum: 03.01.2009
Rückblick auf die Mitgliederversammlung 2007
Am 29. November 2007 fand in der BAH-Geschäftsstelle in Bonn die diesjährige Mitgliederversammlung von INTEGRITAS – Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V. – statt.
Datum: 30.11.2007
Mitgliederversammlung 2006
Am 30. November 2006 fand im Rheinhotel Dreesen in Bonn die diesjährige Mitgliederversammlung von INTEGRITAS – Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V. – statt.
Datum: 03.01.2007