Urteile - Archiv 2011
Massagesessel für Apotheken verstößt gegen § 7 Abs. 1 Satz 1 HWG
Aktenzeichen: 327 O 564/11, LG HamburgDatum: 22.12.2011
Arzneimittelwerbung für nicht zugelassenes Anwendungsgebiet
Aktenzeichen: 6 W 19/11, OLG Schleswig-HolsteinDatum: 15.12.2011
Bezeichnung als diätetisches Lebensmittel für Personen in Stresssituationen unzulässig
Aktenzeichen: 52 O 102/11, LG BerlinDatum: 15.12.2011
Werbende Aussagen für die Einstufung eines Präparates als Arzneimittel bedeutsam
Aktenzeichen: 14 L 346.11, VG BerlinDatum: 14.12.2011
Heilmittelwerbung im Internet – „Google-Ad“-Anzeigen – Verlinkung der Pflichtangaben nicht ausreichend
Aktenzeichen: 31 O 268/11, LG KölnDatum: 01.12.2011
Jede Google Adwords-Werbung für ein Arzneimittel muss die Pflichtangaben enthalten
Aktenzeichen: 31 O 268/11, LG KölnDatum: 01.12.2011
Auslobung der Menge der Ausgangsdroge anstatt der Angabe der Menge des Trockenextrakts, also des Wirkstoffs, unzulässig.
Aktenzeichen: 33 O 181/11, LG KölnDatum: 15.11.2011
Begriff „Combiotic“ stellt eine gesundheitsbezogene Angabe dar
Aktenzeichen: 3-11 O 61/11, LG FrankfurtDatum: 03.11.2011
Fundstelle eines Testergebnisses auf Produktverpackung muss lesbar sein oder anderweitig angegeben werden
Aktenzeichen: 31 O 205/11, LG KölnDatum: 06.10.2011
Werbung für homöopathische Arzneimittel mit Wirkstoffen und jeweiligen Anwendungsgebieten
Aktenzeichen: I ZR 96/10, BGHDatum: 28.09.2011
Keyword bei GoogleAdwords, welches der bekannten Marke eines Mitbewerbers entspicht unter Umständen zulässig
Aktenzeichen: C-323/09, EuGHDatum: 22.09.2011
Keine unsachliche Beeinflussung bei Werbung für Medizinprodukte mit Gutscheinen über 50 EURO
Aktenzeichen: 327 O 141/11, LG HamburgDatum: 25.08.2011
Grundsätze zur Werbung mit Tests der Stiftung Warentest
Aktenzeichen: 408 HK O 87/11, LG HamburgDatum: 22.08.2011
Werbegabe zu einem apothekenpflichtigen Arzneimittel in Gestalt einer Hörbuch-CD verstößt gegen § 7 Abs. 1 HWG
Aktenzeichen: 6 U 78/11, OLG KölnDatum: 19.08.2011
Einkaufsgutscheine i.H.v. 1,50 EUR durch Apotheken bei Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel unzulässig
Aktenzeichen: 13 ME 94/11, OVG LüneburgDatum: 08.07.2011
Abgrenzung Arzneimittel zu Kosmetikum – Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt
Aktenzeichen: 6 U 109/07, OLG FrankfurtDatum: 14.06.2011
Bewerbung eines Hustensaftes mit der Aussage „mit der Kraft des Arznei-Efeus“ verstößt gegen § 3 Nr. 3a HWG
Aktenzeichen: 2-06 O 203/11, LG FrankfurtDatum: 01.06.2011
Werbegabe zu einem Arzneimittel in Gestalt eines Fieberthermometers überschreitet die Grenze der Geringwertigkeit
Aktenzeichen: 6 U 44/11, OLG FrankfurtDatum: 01.06.2011
Veröffentlichung der Packungsbeilage verschreibungspflichtiger Arzneimittel im Internet durch pharmazeutischen Unternehmer unter Umständen zulässig
Aktenzeichen: C-316/09, EuGHDatum: 05.05.2011
Zulässigkeit von Literaturzitaten in der Fachkreiswerbung
Aktenzeichen: C-249/09, EuGHDatum: 05.05.2011
Werbeflyer auf einer Arzneimittelverpackung ist zulässig
Aktenzeichen: 6 U 3795/10, OLG MünchenDatum: 05.05.2011
Kostenlose Rätselhefte für Apotheker stellen Zuwendung i.S.v. § 7 Abs. 1 HWG dar
Aktenzeichen: I ZR 105/10, BGHDatum: 25.04.2011
Prüfungspflicht eines Zeitschriftenverlages bei der Entgegennahme von Werbeanzeigen
Aktenzeichen: 33 O 342/10, LG KölnDatum: 08.04.2011
Unzulässige Ankündigung von Zuwendungen oder sonstigen Werbegaben für Heilmittel in der Werbung
Aktenzeichen: 3 HK O 142/10, LG KoblenzDatum: 29.03.2011
Bewerbung von „Winter-Kapseln“ mit nicht wissenschaftlichen gesicherten Aussagen
Aktenzeichen: 41 O 3/11, LG EssenDatum: 02.03.2011
Verbilligtes Angebot für den Fall der Verpflichtung zur Abnahme einer Mindestmenge verstößt gegen § 7 HWG
Aktenzeichen: 6 W 2/11, OLG KölnDatum: 23.02.2011
Arzneimittelwerbung mit Anwendungsgebiet außerhalb der Zulassung
Aktenzeichen: 31 O 403/10, LG KölnDatum: 03.02.2011
Einstufung des Produktes „Red Rice“ als Lebensmittel in Gestalt eines Nahrungsergänzungsmittels
Aktenzeichen: 13 LC 92/09, OVG LüneburgDatum: 03.02.2011
Bezeichnung „Original Notfall-Produkte nach Dr. Bach“ für „Notfall-Bonbons“ bzw. ein „Notfall-Blütenbad“ zur Täuschung geeignet
Aktenzeichen: 16 O 513/09, LG BerlinDatum: 01.02.2011
Bewerbung eines Kräuterlikörs als „wohltuend“ – Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt
Aktenzeichen: I ZR 22/09, BGHDatum: 13.01.2011
Google-AdWords-Werbung mit fremdem Markennamen als Keywords zulässig
Aktenzeichen: I ZR 125/07, BGHDatum: 13.01.2011