Rechtsprechung
Alle Artikel zu Sonstiges
EuGH: Entscheidung in Sachen DocMorris Gewinnspiel liegt vor: Das in § 7 HWG geregelte Zugabeverbot ist europarechtkonform
Aktenzeichen: C-190/20Datum: 30.08.2021
BGH: Vorlagebeschluss in Sachen Doc Morris Gewinnspiel liegt in schriftlicher Form vor
Aktenzeichen: I ZR 214/18Datum: 29.07.2020
KG Berlin zur Verkehrsfähigkeit von Melatonin-5 mg Kapseln (II)
Aktenzeichen: 5 U 58/16Datum: 29.07.2020
EuGH-Urteil ist nicht auf inländische Versandapotheken übertragbar
Aktenzeichen: I ZR 237/16, BGHDatum: 29.11.2018
Werbegabe im Sinne des § 7 Abs. 1 Satz 1 HWG an Apotheker darf die Wertgrenze von 1 € nicht übersteigen
Aktenzeichen: 2 U 39/17, OLG Stuttgart.Datum: 20.06.2018
Testpreis mit einer Reduzierung von 62 % zur UVP zulässig?
Aktenzeichen: 6 O 33/17, LG LüneburgDatum: 21.04.2017
„Behandlung durch einzigartigen Bakterienstamm besonders wirkungsvoll“
Aktenzeichen: 37 O 9825/16Datum: 30.11.2016
BGH: Umkehr von bisheriger Rechtsprechungspraxis in Bezug auf Unterlassungsverpflichtungen - Nunmehr Rückruf erforderlich
Aktenzeichen: I ZB 34/15, BGHDatum: 29.09.2016
OLG Saarbrücken bestätigt vorinstanzliches Urteil: Bonusprogramm für Apotheken unlauter
Aktenzeichen: 1 U 150,15, OLG SaarbrückenDatum: 31.08.2016
Unzulässige Verwendung des Begriffs „Vitalstoffe“ in der Werbung für Nahrungsergänzungsmittel
Aktenzeichen: 10 O 91/16, LG KarlsruheDatum: 14.03.2016
Bewerbung eines Vitamin D-Präparats mit den Aussagen „müde, abgespannt, häufig erkältet?“
Aktenzeichen: 11 O 9/16, LG StuttgartDatum: 02.02.2016
Health-Claims-Verordnung und ihre Anwendung auf die Fachkreiswerbung
Aktenzeichen: 33 O 5430/14, LG MünchenDatum: 16.11.2015
Bewerbung eines Nahrungsergänzungsmittels mit „Katerfrei“
Aktenzeichen: 33 O 42/14, LG KölnDatum: 09.08.2015
OLG München: Bewerbung eines Heilwassers als „entschlackend“ stellt Irre-führung gem. § 3 HWG dar
Aktenzeichen: 29 U 49/15, OLG MünchenDatum: 21.05.2015
„Stoffwechseltherapie“ – „Verlieren auch Sie spielend bis zu 12 kg in einem Monat“
Aktenzeichen: 30 O 33/2014; LG BonnDatum: 11.03.2015
Kostenlose Zweitbegutachtung unterfällt dem Zuwendungsverbot gem. § 7 Abs. 1 HWG
Aktenzeichen: 312 O 19/14, LG HamburgDatum: 14.10.2014
Ergänzende bilanzierte Diäten mit gesundheits-/krankheitsbezogenen Aussagen
Aktenzeichen: 52 O 50/14, LG BerlinDatum: 04.09.2014
Firmeneigenes Biosiegel auf Arzneimittelverpackung – Berufung zurückgewiesen
Aktenzeichen: 13 A 2862/12, OVG NRWDatum: 05.08.2013
Wirksamkeitsnachweis für bilanzierte Diät
Aktenzeichen: I-20 U 150/11, OLG DüsseldorfDatum: 05.06.2012
Heilmittelwerbung im Internet – „Google-Ad“-Anzeigen – Verlinkung der Pflichtangaben nicht ausreichend
Aktenzeichen: 31 O 268/11, LG KölnDatum: 01.12.2011
Keine unsachliche Beeinflussung bei Werbung für Medizinprodukte mit Gutscheinen über 50 EURO
Aktenzeichen: 327 O 141/11, LG HamburgDatum: 25.08.2011
Werbegabe zu einem apothekenpflichtigen Arzneimittel in Gestalt einer Hörbuch-CD verstößt gegen § 7 Abs. 1 HWG
Aktenzeichen: 6 U 78/11, OLG KölnDatum: 19.08.2011
Prüfungspflicht eines Zeitschriftenverlages bei der Entgegennahme von Werbeanzeigen
Aktenzeichen: 33 O 342/10, LG KölnDatum: 08.04.2011
Google-AdWords-Werbung mit fremdem Markennamen als Keywords zulässig
Aktenzeichen: I ZR 125/07, BGHDatum: 13.01.2011
Störerhaftung von Presseverlagen wegen wettbewerbswidriger Anzeigen verneint
Aktenzeichen: I 20 U 14/10, OLG DüsseldorfDatum: 26.10.2010
Werbeanzeigen müssen sich deutlich von einem redaktionellen Beitrag unterscheiden
Aktenzeichen: 5 U 152/09, OLG HamburgDatum: 04.08.2010
Markenbenutzung bei Google-AdWords
Aktenzeichen: C-236/08, C-237-/08 und C-238/08, EuGHDatum: 23.03.2010
Unterlassungstitel gegen Aussage „Befreit die Nase in Sekunden“
Aktenzeichen: 2 U 44/09, OLG StuttgartDatum: 15.10.2009
Nahrungsergänzungsmittel als „Schlankheitsmittel“
Aktenzeichen: 33 O 382/07, LG KölnDatum: 02.07.2008
INTEGRITAS unterliegt in Verfahren gegen Presseverlagsunternehmen
Aktenzeichen: I-20 U 55/08, I-20 U 56/08, OLG DüsseldorfDatum: 03.06.2008
Störerhaftung eines Presseverlagsunternehmens verneint
Aktenzeichen: 12 O 589/07, 12 O 624/07, LG DüsseldorfDatum: 31.01.2008
Die Aussagen „Kein Vitaminverbot! Stoppt das Pharmakartell“ unterfallen dem Schutzbereich des Art. 5 Abs. 1 Satz GG
Aktenzeichen: 1 BvR 2041/02, BVerfGDatum: 12.07.2007
Störerhaftung eines Presseunternehmens für wettbewerbswidrige Anzeige
Aktenzeichen: 1 HK O 10699/06, LG Nürnberg-FürthDatum: 14.06.2007
Entscheidungen zu Zimt-Kapseln
Aktenzeichen: 29 W 748/07, OLG München, 16 O 181/04 LG BielefeldDatum: 02.02.2007
BVerwG legt EuGH Fragen betreffend die Auslegung der Zweifelsfallregelung des Art. 2 Abs. 2 der RL 2001/83/EG zur Vorabentscheidung vor
Aktenzeichen: 3 C 38.06, BVerwGDatum: 14.12.2006
Deutschland gegen Richtlinie über Tabakwerbung abgewiesen
Aktenzeichen: C-380/03, EuGHDatum: 12.12.2006
Ausnahmevorschrift des § 1 Abs. 6 HWG gilt nur für das Internet – Bestellformular selbst
Aktenzeichen: 10 B 65/06, OLG NaumburgDatum: 12.10.2006
DocMorris-Filiale in Saarbrücken muss schließen
Aktenzeichen: 3 F 38/06, VG SaarlouisDatum: 12.09.2006
AOK darf nicht für Verwsandapotheken werben
Aktenzeichen: S 21 KR 429/06 ER, SG FrankfurtDatum: 09.08.2006
Verfahren gegen Einordnung eines Zahnbleichmittels als Kosmetikum durch Vergleich beendet
Aktenzeichen: 6 U 208/04, OLG FrankfurtDatum: 27.10.2005
Beitrag zur politisch-gesellschaftlichen Meinungsbildung oder Absatzwerbung?
Aktenzeichen: 14 O 70/05 KfH III, LG KarlsruheDatum: 22.05.2005
Produkt mit Omega-3-Fettsäuren als ergänzende bilanzierte Diät
Aktenzeichen: 3 U 28/03, OLG HamburgDatum: 27.01.2005
Urteil im Aufhebungsverfahren wegen Schleichwerbung
Aktenzeichen: 2 O 574/04, LG KarlsruheDatum: 07.01.2005
Hochdosiertes Vitamin E-Präparat ist Präsentationsarzneimittel
Aktenzeichen: 4 U 129/04, OLG HammDatum: 25.11.2004
Arzneimittelversand von DocMorris entspricht nicht deutschem Recht
Aktenzeichen: 5 U 300/01, KG BerlinDatum: 09.11.2004
EuGH-Verfahren zu Dreifachdosis bei Vitaminprodukten
Aktenzeichen: C-150/00 und C-387/99, EuGHDatum: 29.04.2004
Macamehl-Kapseln sind keine Nahrungsergänzungsmittel
Aktenzeichen: 5 O 169/02, LG ItzehoeDatum: 02.12.2003
Wiedergabe Gebrauchsinformation im Internet ist zulässig
Aktenzeichen: 17HK O 7494/03, LG MünchenDatum: 06.11.2003
Mittel gegen Haarausfall ist keine ergänzende bilanzierte Diät
Aktenzeichen: 2/3 O 130/03, LG FrankfurtDatum: 28.05.2003
Versandhandelsverbot für Impfstoffe sowie Verbot der Werbung hierfür verfassungswidrig
Aktenzeichen: 1 BvR 1972/00, 1 BvR 70/01, BVerfGDatum: 11.02.2003
Übersendung eines Infoblattes mit Pflichtangaben auf konkrete Nachfrage ist keine Werbung
Aktenzeichen: 3 U 3120/02, OLG NürnbergDatum: 10.12.2002
Werbung für„ Mikromssage-Hose“ gegen Cellulite unzulässig
Aktenzeichen: 6 U 23/02, OLG KölnDatum: 17.07.2002