Rückblick auf die Mitgliederversammlung 2024

Am 26. November 2024 fand die Mitgliederversammlung von INTEGRITAS – Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V. statt.

Pia Finken, Dr. Katrin Träbert
Pia Finken, Dr. Katrin Träbert

Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Vorsitzenden, Dr. Christoph Theurer, gingen Dr. Katrin Träbert und Pia Finken, beide vom Bundesministerium für Gesundheit, unter dem Titel „Aktuelle Entwicklungen im Heilmittelwerberecht auf nationaler und europäischer Ebene – ein Überblick“ auf die neueren Änderungen im Heilmittelwerberecht auf nationaler Ebene der letzten Jahre ein. Der Vortrag war in zwei Teile gegliedert. Die Referentinnen gaben zunächst einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung. Ein Schwerpunkt lag auf dem Bereich der Werbung für Schönheitsoperationen. Des Weiteren beleuchteten die Referentinnen auch das Thema der Werbung für Medizinal-Cannabis. Der zweite Teil des Vortrags befasste sich mit den vorgesehenen Werberegelungen im derzeit auf EU-Ebene in den Verhandlungen befindlichen Pharmapaket. Hieran anknüpfend, stellten die Referentinnen die werberechtlichen Herausforderungen bei den Regelungen zur elektronischen Packungsbeilage dar.

Prof. Ulrich Gassner
Prof. Ulrich Gassner

Prof. Dr. Ulrich M. Gassner von der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg berichtete im nächsten Vortrag mit dem Titel „KI-generierte Personen im Marketing“ über neuartige KI-basierte Tools, welche realistische Avatare echter Personen für Werbezwecke erzeugen können. Besonders Social-Media-Plattformen wie TikTok versuchen, auf diesem Weg Werbekunden zu gewinnen. Auf die damit verbundenen zahlreichen Rechtsfragen ging Prof. Gassner in seinem Vortrag ausführlich ein; so beispielsweise, ob ein täuschend echter Avatar eine Art Deepfake ist, der unter das Irreführungsverbot fällt. Auch warf er die Frage auf, ob es einer Freigabe der Werbeinhalte durch die dargestellten Personen bedarf und ob die Inhalte deutlich als KI-generiert gekennzeichnet werden müssen.

Merit Hilscher
Merit Hilscher

Abschließend gab Merit Hilscher, Chemikerin und Influencerin, in ihrem Vortrag mit dem Titel „Zwischen Wissenschaft und Social Media“ einen Einblick in ihre Arbeit und zeigte sehr anschaulich, wie sie wissenschaftliche Inhalte leicht verständlich für ein breites Publikum aufbereitet. Sie erläuterte, wie sie anspruchsvolle Themen unkompliziert vermittelt und gleichzeitig eine authentische Verbindung zu ihrer Community, ihren Followern, aufbaut. Besonders beeindruckend waren ihre Ausführungen, wieviel (Detail-)Arbeit in der Auf- und Vorbereitung jedes einzelnen Videos und Beitrags steckt, und in welchem rasanten Tempo Reaktionen erfolgen (müssen), mithin, wie schnelllebig die Social-Media-Welt ist.

Merit Hilscher, Prof. Ulrich Gassner, Pia Finken, Dr. Katrin Träbert.
Merit Hilscher, Prof. Ulrich Gassner, Pia Finken, Dr. Katrin Träbert

Alle Referenten standen im Anschluss ihrer Vorträge für eine Diskussion zur Verfügung. Zum Abschluss der Mitgliederversammlung lud Dr. Theurer bereits jetzt zur 63. Mitgliederversammlung am 10. Dezember 2025 ein.

Blick ins Auditorium
Blick ins Auditorium